Erdbeerknödel mit Kartoffelteig
Endlich ist es wieder soweit – Erdbeeren haben wieder Saison und sind auf zahlreichen Feldern im Lande zu finden. Die Erdbeersaison reicht bei uns in Österreich von Ende Mai bis Mitte Juli. In dieser Zeit habt ihr jede Menge Möglichkeiten, wie ihr diese süßen Früchte genießen könnt. Beispielsweise im Erdbeer-Spargel-Salat, im Kuchen oder – wie bei uns heute – im Kartoffelteigmantel gemeinsam mit knusprigen Semmelbröseln. 🍓
Zutaten
Für die Knödel:
500 g mehlige Kartoffeln
175 g Vollkorndinkelmehl
50 g Weizengrieß
30 g geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
1 Leinsamenei (1 EL geschrotete Leinsamen + 2 EL Wasser)
eine Prise Salz
eine Prise Muskatnuss (optional)
Für die Brösel:
20 g pflanzliche Butter
125 g Semmelbrösel
1 1/2 EL Zucker eurer Wahl
1/2 TL Zimt
Außerdem:
6-8 Erdbeeren (je nach Größe)
Zubereitung
Für die Knödeln:
1. Kartoffeln mit Schale in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und kräftig salzen. Das Wasser aufkochen lassen und danach bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen.
2. Für das Leinsamen-Ei in der Zwischenzeit 1 EL fein geschroteten Leinsamen und 2 EL Wasser in einem kleinen Gefäß vermischen und quellen lassen.
3. Sobald die Kartoffeln gargekocht sind, das Wasser abgießen, die Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken und kurz abkühlen lassen.
4. Mit Hilfe eines Messers die Kartoffeln schälen und anschließend diese durch eine Kartoffelpresse in ein großes Gefäß drücken.
5. Mehl, Weizengrieß, Öl, das Leinsamen-Ei sowie Salz und Muskat zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verarbeiten. Wenn genügend Zeit ist, den Teig für etwa 15 min ziehen lassen.
6. Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und trocken tupfen.
7. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und je nach Größe der Erdbeeren, den Teig in 6-8 Stücke teilen. Den Teig mit den Händen flach drücken und damit die Erdbeeren ummanteln und zu knödeln formen.
8. Einen Topf mit gesalzenem Wasser erhitzen und die Knödel für etwa 15 Minuten bei mittlerer Temperatur kochen.
Für die Bröseln:
1. Die Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen lassen und darin die Semmelbröseln leicht anbraten.
2. Abschließend Zucker und Zimt unter die Bröseln mischen.
3. Die fertigen Knödeln aus dem Wasser geben, das Wasser abtropfen lassen und in der Pfanne mit den Bröseln wälzen. Mit den übrigen Bröseln und je nach Belieben mit etwas Staubzucker servieren.
Übrigens, mit dem Kartoffelteig lassen sich auch hervorragend Marillenknödeln und Zwetschkenknödeln zubereiten. 😋



0 Kommentare