Semmelknödel mit Eierschwammerlsoße

2 Personen | 40 Minuten

Laura hat es endlich geschafft – ihr Wunsch nach fluffigen oder wie sie es nennen würde flauschigen Semmelknödeln, ist endlich in Erfüllung gegangen. Nach mehrmaligen Versuchen mit unterschiedlichsten Pflanzendrinks, mit Leinsamenei und weiß der Kuckuck was, hat sie es nun endlich geschafft, ein Rezept zu kreieren mit dem sie mehr als zufrieden ist. Natürlich wäre das ohne die Hilfe von Viktoria bzw. ihrem Vater nicht möglich gewesen. Er hat uns die geheime Zutat verraten. Jetzt haben wir euch wirklich lange genug auf die Folter gespannt.
Wir haben die harten Semmelwürfel einfach durch frische bzw. 1-2 Tage alte Semmeln ersetzt und schon wurden sie innen weich und fluffig. Mit einem halben Teelöffelbackpulver konnte der Fluffigkeitsgrad nochmal erhöht werden. Und glaubt uns, wir kennen den Vergleich, denn wir haben das Rezept ohne frische Semmeln gemacht und sie waren deutlich härter als unserer jetzigen. Sie sind jetzt nicht steinhart und ungenießbar – versteht uns nicht falsch – doch Laura war auf der Mission nach richtig flauschigen Knödeln.

Genug der Knödelgeschichte.
Bei der Rezeptur der Soße hat sich nichts geändert, das hatten wir von Anfang an drauf – denn diese besteht weiterhin aus sehr Basic Zutaten. Was und wie genau erfahrt ihr in der Zutatenliste und in den Zeilen der Zubereitung.

Guten Appetit und ein freudiges Schlemmern!

Zutaten

Semmelknödel:

4 Semmerl (250 g)

1/2 Zwiebel

Ca. 1/4 Bund Petersilie

300 ml Sojamilch

1/2 TL Salz

Pfeffer

Muskat

Nach dem die Knödel 20 Minuten gezogen sind:

1/2 TL Backpulver

1 EL Speisestärke

Eierschwammerlsoße:

400 g Eierschwammerl

1/2 Zwiebel

200 Gemüsebrühe (200 ml kochendes Wasser 1/2 TL Gemüsebrühe Alnatura)

200 ml Sojamilch

130 ml Sojacuisine

1/2 EL Mehl (z.B.: Kichererbsenmehl)

1/2 – 1 TL Salz

1 EL Essig

Messerspitze Kurkuma

1/2 – 1 EL Hefeflocken (optional)

Toppings:

gehackte Petersilie

Pfeffer

Zubereitung

Semmelknödel:

  1. Die Semmeln in feine Scheiben schneiden. Den Zwiebel in Öl anschwitzen und zu den Semmelscheiben hinzugeben. Die Sojamilch kurz aufkochen lassen mit Salz Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und über die Semmelscheiben gießen. Die gehackte Petersilie zum Schluss hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten (wir verwenden hierbei unsere Hände).
  2. Die Knödelmasse für ca. 20 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit kann die Soße zubereitet werden.

Eierschwammerlsoße:

  1. Den Zwiebel mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Die Eierschwammerl schneiden und anschließend zum Zwiebel hinzufügen (beim Erhitzen verlieren die Eierschwammerl Wasser). Solange anbraten, bis das Wasser der Eierschwammerl verkocht ist. Das Mehl, mit einem Sieb, hinzugeben und mit einem Kochlöffel kurz verrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Sojamilch und Sojacuisine hinzugeben und aufköcheln lassen. Petersilie hacken und gemeinsam mit den Hefeflocken, dem Essig und dem Kurkuma unterrühren.

Semmelknödel formen und sieden:

  1. In einem Topf ca. 3-4 l Wasser zum kochen bringen, salzen und die Hitze so reduzieren, dass es nur mehr siedet. Die Semmelknödelmasse mit Backpulver und Speisestärke bestreuen und untermengen. Mit angefeuchteten Händen, die Masse zu Knödeln formen. Die fertig geformten Knödel in das Wasser geben und für 20 Minuten sieden lassen.
  2. Die Knödel abtropfen lassen und gemeinsam mit der Soße anrichten. Als Topping haben wir noch etwas gehackte Petersilie verwendet. Lasst es euch schmecken!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert